News (siehe auch Newsarchiv/Service)
JIM Studie veröffentlicht 2023:
Die JIM-Studie 2023 liefert Ergebnisse zur Nutzung digitaler Medien in Schule und Freizeit, Streaming, Social Media sowie digitale Spiele und gibt einen Überblick über das aktuelle Medienverhalten Zwölf- bis 19-Jähriger in Deutschland.
Jim Studie: Zur Studie
Neue Studie des Bundesforums Männer: „Männerperspektiven. Einstellungen von Männern zu Gleichstellung und Gleichstellungspolitik“
Eine vom Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter in Auftrag gegebene repräsentative Studie zeigt: Ein großer Teil der Männer schätzt Gleichstellung als wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft ein. Zugleich nehmen die Zustimmungswerte für eine aktive, offensive Gleichstellungspolitik ab. Männer sind mehrheitlich der Auffassung, dass Gleichstellung noch (lange) nicht erreicht ist und Gleichstellungspolitik sich noch zu wenig mit den Anliegen von Männern befasst. Das Bundesforum Männer fordert, Männer stärker als Adressaten und Akteure in eine moderne Gleichstellungspolitik einzubinden. Zur Studie
Dokumentation zur Fachtagung zur Jungen*arbeit in Hessen 2023
Dokumentation zur Fachtagung zur Jungen*arbeit in Hessen ist online. Zur Dokumentation 2023
Stellenausschreibung bei der der LAG Jungen*- und Männer*arbeit Baden- Württemberg
Noch immer suchen wir nach einem*/einer* Referent*in (75%, unbefristet, gern ab Jan. 2024) für die wichtigen Aufgaben der LAGJM – die Bewerbungsphase läuft. Zur Stellenausschreibung
Aus gegebenen Anlass, hier eine Link Zusammenstellung bezüglich des Krieges in Nahost.
Eine Einordnung bezüglich Pädagogik auf "Heute" veröffentlicht:
https://www.instagram.com/reel/Cyf828FJjKi/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Material von Ufuq e.V. aus Berlin für die Schule
https://www.ufuq.de/publikation/nahostkonflikt-schule/
und der Sondernewsletter der Bildungsstätte Anne Frank zum Thema:
https://mailchi.mp/bs-anne-frank.de/sondernewsletter-oktober-2023-terror-in-israel?e=c819ca8bd2
Wir hoffen, dass wir Euch so ein wenig in Eurer Praxis unterstützen können.
Broschüre von der Amadeu Antomio Stiftung: Gender matters
Geschlechterreflektierende Ansätze gegen Rechtsextremismus. Lange Zeit waren geschlechterreflektierende Ansätze in der Rechtsextremismusprävention kaum auffindbar – eine Leerstelle, die nicht zuletzt auch ein Ergebnis der fehlenden Geschlechterdimension staatlicher Förderprogramme ist. Die vorliegende Expertise der Amadeu Antonio Stiftung zieht nun Zwischenbilanz: Wie steht es um die gegenwärtige geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention? Welche Ansätze wurden umgesetzt, was wurde in Präventionsprojekten implementiert? Welche Erfahrungen wurden gesammelt, welche Bedarfe identifiziert? Wo befinden sich noch Lücken und was sind Herausforderungen? Antworten geben quantitative Befragungen der Modellprojekte des aktuellen Bundesprogramms und leitfadengestützte Interviews mit Projektmitarbeitenden, die darüber hinaus deutlich machen, was aktuelle Erfordernisse sind. Zur Borschüre
Podcast Empfehlung!
"Was für Geschlechter gibt es?" Antwort: "Was sind Geschlechter?"
Der Lila Podcast hat eine Kindersendung zum Thema "Feminismus" gemacht, von, mit und für Kinder. Hörempfehlung zum Wochenende für jung und alt zum Podcast
SOLIDARITÄT MACHT STARK
Die Broschüre ist entstanden im Rahmen des Projekts Queere Jugendzentrum Berlin von Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. in Kooperation mit GLADT e.V., gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und
Wissenschaft Berlin. Ein Wegweiser für Jugendliche im Umgang mit Diskriminierung: Zur Broschüre
Neue Broschüre vom Bremer JungenBüro!
Das Bremer JungenBüro hat kürzlich eine Broschüre über die Arbeit der Beratungsstelle veröffentlicht: Beratung für Jungen* mit Gewaltwiderfahrnissen Wahrnehmung schärfen – Barrieren abbauen – Zugänge schaffen: Zur Broschüre
Vielfalt-Mediathek
Die Vielfalt-Mediathek ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Der Träger ist das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. Schon seit 2006 sammeln wir auf diesem Informationsportal Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen.
Themenschwerpunkt Geschlechtliche Vielfalt. Die Mediathek Vielfalt versammelt eine Vielzahl an Materialien zum Bereich geschlechtlicher Vielfalt von Homophobie bis zur Geschlechterverhältnissen in Fußballszenen, vom Glossar zu Begriffen bis zu Transgeschlechtlichkeit. Zur Mediathek
Über Männlichkeitsideale und daraus entstehendes Leiden
Spannendes Interview mit dem Leipziger Feministen und Publizisten Kim Posster über Männlichkeitsideale und daraus entstehendes Leiden. Er ist überzeugt, feministische Kritik ist unerlässlich, damit Männer sich kritisch mit sich selbst und Männerbildern auseinandersetzen. Zum Interview
Spannungsfeld Männlichkeit
Umfragergebnisse „Spannungsfeld Männlichkeit“. So ticken junge Männer von 18 bis 35 Jahren in Deutschland. Plan International Deutschland hat über das Marktforschungsinstitut transpekte und den Online-Panelbetreiber Mo-Web vom 09.03.2023 bis 21.03.2023 eine standardisierte Online-Befragung von 1.000 Männern sowie 1.000 Frauen zwischen 18 und 35 Jahren zu Themen wie Gefühle, Umgang in Beziehungen, Job & Familie, Bewertung anderer männlich gelesener Gruppen, Gewalt sowie Rollenbilder durchführen lassen. Es handelt sich um eine repräsentative Umfrage. Die Ergebnisse rütteln auf und zeigen die große Dringlichkeit, sich mit Männlichkeitsbildern auseinanderzusetzen, die in unserer Gesellschaft hervorgerufen werden. Zu den Ergebnissen