News (siehe auch Newsarchiv/Service)
3 Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Wir trauern und erinnern.
Weitere Informationen unter: https://19feb-hanau.org/ und https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/
Lagebericht Rassismus in Deutschland
Veröffentlichung: Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung veröffentlicht den Lagebericht zum Thema Rassismus in Deutschland. Dieser benennt explizit strukturellen Rassismus. Zur Webseite und zum Download
Unsere Seminare vom Paritätischen Bildungswerk Bundesverband in Frankfurt am Main in 2023
Thema: Geschlechterreflektierte Pädagogik
08.05.-09.05.2023: Jungen*arbeit – wie jetzt? Für Fachkräfte aller Geschlechter Zur Ausschreibung
12.06.-13.06.2023 Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa Zur Ausschreibung
Thema: Männlichkeiten und KiTa
25.05.-26.05.2023: Potentiale erkennen! Arbeiten mit Vätern mit Migrationsgeschichte Zur Ausschreibung
25.09.-26.09.2023: Männliche Fachkräfte in Kitas Zur Ausschreibung
Themenfelder: Antirassismus und Empowerment
05.06.-06.06.2023 Rassismuskritische Sprache für Kitamitarbeitende / diskriminierungssensible Sprache Zur Ausschreibung
18.07.-19.07.2023: "Strategien zum Empowerment von Jugendlichen für Fachkräfte der Jugendarbeit." Für BPOC (Black and People of Color) und weiße Menschen Zur Ausschreibung
11.09.-12.09.2023: Das Dilemma der Gleichzeitigkeit – Von Rassismus betroffene Fachkräfte in der Bildungs- und Beratungsarbeit – Klarheit und selbstbestimmte Handlungsmöglichkeiten entwickeln *Nur für Black and People of Color Zur Ausschreibung
Stellenausschreibung Schwerpunkt Beratung männlicher Betroffener/Prävention sexualisierter Gewalt
Wildwasser Frankfurt e.V., Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuelle Gewalt sucht ab sofort oder später befristet für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung einen Mitarbeiter mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Pädagogik/Soziale Arbeit/Psychologie oder einer vergleichbaren Qualifikation für den Schwerpunkt Beratung männlicher Betroffener/Prävention. Zur Ausschreibung
Kampagne der Stiftung Männergesundheit
Die Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung der Stiftung Männergesundheit ist kurz vor dem Start. Auf der Seite sind 12 Gesundheitsthemen, die für Jungen wichtig sind, hinterlegt und mit kurzen Infotexten, Alltagstipps und Links versehen. Zur Webseite
Aus der FUMA Fachstelle Gender NRW:
Liebe Kolleg_innen, liebe Interessierte,
viele pädagogische Fachkräfte sind verunsichert, wenn ihnen erstmals ein trans* oder inter* Kind oder Jugendliche*r begegnet. Zudem fehlt oftmals das nötige Wissen über geschlechtliche Vielfalt, Inter* und Trans*. Um diese Lücke zu schließen, haben wir den Selbstlernkurs #BIT* Basics Inter* und Trans* entwickelt.
Seit dem Fachtag im Herbst 2021 stand der Kurs in der Beta-Version zur Verfügung.
Nun ist #BIT* ohne Beta online und steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Einfach anmelden und loslernen: Zur Anmeldung
Hier geht es zu den Arbeitshilfen. Zur Webseite
Dokumentation zur Fachtagung Jungen*arbeit in Hessen 2022 ist online!
"Krieg, Krisen & andere Katastrophen - Männlichkeiten in Zeiten großer gesellschaftlicher Krisen - Auswirkungen auf die Arbeit mit Jungen*" Die Dokumentation steht zum Download bereit. Zur Dokumentation
Neue Kampagne der Bildungsstätte Anne Frank:
TikTok-Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus
Die TikTok-Aufklärungskampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus der Bildungsstätte Anne Frank möchte nachhaltig ein Gegengewicht auf TikTok und darüber hinaus schaffen. Zusammen mit TikTok-Creator*innen sensibilisieren die Bildungsstätte für das Thema, zeigen klare Kante und ermutigen Nutzer*innen Antisemitismus auf der Plattform nicht einfach zu ignorieren, sondern zu melden. Dafür hat die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit den Creator*innen Videos konzipiert, die sich mit unterschiedlichen Fragen beschäftigten, z.B.: Was ist Antisemitismus? Wie erkennt man ihn? Wie kann man dagegen vorgehen?
Die Kampagne lebt vom Mitmachen! Folgen Sie deshalb der Bildungsstätte Anne Frank auf TikTok @bsannefrank
Mehr dazu ahuch auf der Webseite der Bildungsstätte Anne Frank: Zur Webseite
Stellenausschreibungen der LAG Jungenarbeit NRW
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. ist der Fachverband zur geschlechterreflektierten Jungenarbeit in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Stellen sind zu besetzten:
Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit: Zur Ausschreibung
Referent*in für Bildungsreferent*in für Medienpädagogik und E-Learning: Zur Ausschreibung
FACHTAG der LAG Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V. (LAGJ) : Impulse für die Jungenarbeit
24.11.22 in Mannheim
„Jungen*arbeit ist eine Haltung, keine Methode“, lautet ein Grundsatz der geschlechterbewussten Arbeit mit Jungen*. In der Alltagspraxis werden Expert*innen der Jungen*arbeit dennoch immer wieder danach gefragt, wie der fachliche Umgang mit Jungen* pädagogisch gelingen kann. Mit dieser Frage wird oft nach Rezepten und Methoden gesucht, die für sich genommen jedoch nicht wirken können. Es bedarf eines grundlegenden Verständnisses zur Bedeutsamkeit der Kategorie Geschlecht für männliche* Performanz und von Erkenntnissen zu gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen Geschlecht immer wieder neu inszeniert wird. Hinzu kommt das Erkennen der eigenen Verwobenheit in heteronormative und machtbesetzte Männlichkeitsanforderungen, die angesichts einer fragil gewordenen, von (militärischer) Gewalt geprägten Welt wieder erstarken. Der Entwicklung und Vertiefung eines zeitgemäßen Verständnisses von Geschlecht, aber auch einer entsprechenden originellen eigenen Praxis von Jungen*arbeit dient dieser Fachtag. Zum Programm und Anmeldung
Workshop mit Alexander Bentheim in Hamburg: Gendersensible Beratung von männlichen* Gewaltbetroffenen
Auch Männer* sind von häuslicher Gewalt betroffen. Doch nur wenige finden den Weg in eine Beratungsstelle. Dass Männer* grundsätzlich jedoch Hilfe in Anspruch nehmen, machen gendersensible Beratungsstellen vor. Sie sprechen Männer* konkret an und benennen das Thema.
Mit diesem Workshop wird auf die besonderen Bedarfe von Männern* sowie traditionelle Rollenzuweisungen aufmerksam gemacht. Er zeigt Handlungsmöglichkeiten für Einrichtungen auf und vermittelt Grundlagen der geschlechtersensiblen Beratung. Zur Anmeldung
"Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe - inter* und trans* Kinder 0-6 Jahre"
Montag, 07. November 2022, 14.00 bis 15.30 Uhr
Die letzten Jahre haben für Inter*- und Trans*-Lebenswelten politische und gesetzliche Neuerungen ergeben, die auch die soziale Arbeit und pädagogische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe verändern. Das Interesse und der Beratungsbedarf an und zu Inter*- und Trans*-Themen nimmt zu, gleichzeitig fehlt es vielen Fachkräften häufig noch an Wissen, Sensibilität und praktischem Know-how, die Themen im Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern kompetent zu vermitteln und sie angemessen zu unterstützen. Zur Anmeldung
Hinweis (wurde bereits veröffentlicht auf dieser Webseite) Aus dem PARITÄTISCHEN GESAMTBVERBAND:
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe - inter* und trans*Kinder und Jugendliche Die letzten Jahre haben für Inter*- und Trans*-Lebenswelten politische und gesetzliche Neuerungen ergeben, die auch die soziale Arbeit und pädagogische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe verändern.
Dies hat den PARITÄTISCHEN GESAMTBVERBAND veranlasst, zusammen mit Expert*innen eine Broschürenreihe zu inter* und trans*Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe zu schreiben. Die drei Broschüren beziehen sich auf Kinder in den Altersgruppen 0-6 und 6-12 sowie auf Jugendliche mit Inter*- bzw. Trans*-Identität und ihre spezifischen Bedarfe in den unterschiedlichen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, angefangen bei den Schwangerschaftsberatungsstellen, den Kindertageseinrichtungen, über die Jugendsozialarbeit bis zu stationären Wohnangeboten. Zu den Broschüren